Am vergangenen Mittwoch führten Einsatzkräfte des THW aus den Ortsverbänden Köln-Porz und Beuel gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr der Löschgruppe Eil einen Übungsdienst durch. Beteiligt aus Köln-Porz waren der Zugtrupp (ZTr) des Fachzugs Führung/Kommunikation (FK), der Zugtrupp des Technischen Zuges (TZ), die Bergungsgruppe (B) sowie die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung (FGr. N) aus dem Ortsverband Beuel.
Das Szenario umfasste eine simulierte Verpuffung in einem sogenannten "Lostplace", in dem mehrere Personen vermisst wurden. Der Schwerpunkt der Übung lag auf dem Atemschutzeinsatz, der von den Kameraden der Feuerwehr und den THW-Einsatzkräften durchgeführt wurde. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der Handhabung von Atemschutzgeräten unter realistischen Bedingungen zu testen. Somit konnten sie ihre jährliche Einsatzbereitschaft erlangen.
Ein besonderer Fokus lag auf den simulierten Notfällen, die durch zwei Darstellerinnen gespielt wurden. Diese forderten die THW-Kräfte heraus und sorgten für zusätzliche Konfrontationen die bewältigt werden mussten. Neben diesen Szenarien wurden auch klassische Löschangriffe von Außen, Türöffnungen und technische Hilfeleistungen geübt.
Der THW Ortsverband Köln-Porz pflegt seit Jahren eine enge Freundschaft mit der Löschgruppe Eil. Zahlreiche gemeinsame Einsätze, insbesondere im Rahmen der Unwetter-Logistik und unter Einbindung verschiedener THW-Fachgruppen, haben unsere Zusammenarbeit gefestigt. Regelmäßige, themenorientierte Übungen gewährleisten die ständige Optimierung unserer gemeinsamen Einsatzfähigkeit.
Fotos: Lars Jäger, FF Eil